
Gesangsfest in Innsbrucks Innenstadt
Unter dem Motto „Innsbruck singt“ lud das städtische Kulturamt am 27. Juni in der Tiroler Landeshauptstadt zu einem Gesangsfest. Mitmachen konnte, wer gerne singt. Erfahrene ChorleiterInnen brachten bekannte Lieder aus unterschiedlichen Genres von Pop, Rock über Gospels bis zu Traditionellem in Innsbrucks Stadtzentrum unter die Menschen. Wer lieber improvisierte, konnte sich sogar im Jodeln probieren.
Mit dem Projekt setzt das städtische Kulturamt einen Akzent in Richtung aktive Beteiligung am Kulturgeschehen und schafft ein Ambiente, welches das Singen hervorhebt. „Innsbruck singt“ soll Spaß am Singen vermitteln und steht unter der Prämisse: „Ob richtig oder falsch ist unbedeutend, singen macht so und so fröhlich“.
Programm im Detail
„Innsbruck singt“ startete um 16:00 Uhr vor dem Stadtturm. Dort fand sich die Station „Kinder singen für Jung und Alt und Alt und Jung singen mit“, die von Manfred Mingler (Musikschule Innsbruck) betreut wurde.
Von 17:00 bis 19:00 Uhr konnte nach Herzenslust gesungen werden: Vor dem Goldenen Dachl wurde mit Martha und Reinhard Schwaizer, unter Schirmherrschaft des Audioversums, gejodelt und es konnte zur Musik von „Galna Humlor“ getanzt werden. Im Innenhof der Hofburg wurden Lieder aus aller Welt geboten. Betreut wurde die Station von Bernhard Sieberer. Passend zum Hof im Volkskunstmuseum wurde dort unter der Anleitung von Jan Golubkow eine Volkslieder-Station aufgebaut. Im Park des Palais Trapp wurde für „Gernsingende Falschsänger“ eine „Trau mi nit-Station“ eingerichtet.
Um 19:00 Uhr gab es Chansons zum Mitsingen und um 20:15 Uhr veranstaltete das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck ein Open Air-Konzert bei freiem Eintritt.
Gaumenfreuden zum Fest wurden im Innenhof der Hofburg vom Café Sacher und dem Feinkost-Bistro „Breizh“ geboten.
Zu den KooperationspartnerInnen zählen:
Tiroler Sängerbund, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Verein Institut Franco-Tyrolien d´Innsbruck, Musikschule Innsbruck, Institut für Romanistik/ Frankreichschwerpunkt, Innsbrucker Chöre, Gernsingende Falschsänger, Klangspuren Schwaz, Tiroler Volkskunstmuseum, Hofburg, Burghauptmannschaft, Promenadenkonzerte, Tiroler Musikschulwerk, Café Sacher, Breizh/ Bretone (Markthalle), Stadtmarketing Innsbruck. Als Sponsor der Veranstaltung konnte das Audioversum gewonnen werden. (KR)