
Neues Antlitz für die Wilhelm-Greil-Straße Nord
„Mit der Steinsetzung wird nicht nur die Neugestaltung der Wilhelm-Greil-Straße, sondern auch die Gestaltung des Lebens- und Wirtschaftsraumes Innenstadt fortgesetzt“, erläuterte Bürgermeisterin Oppitz-Plörer: „Bald schon können wir hier den Flair genießen, den wir jetzt schon in der attraktiven Meraner Straße oder der Maria-Theresien-Straße erleben können.“ Auch die Vizebürgermeisterin hob das einladende und moderne Erscheinungsbild hervor, das im dortigen Bereiche entsteht: „Die Umsetzung der Neugestaltung erfordert von der Bevölkerung, besonders von den Anrainerinnen und Anrainern wie auch den Geschäftsleuten, viel Geduld und Ausdauer. Das Resultat ist allerdings aller Mühe wert.“
Zahlen, Daten, Fakten
Für die Pflasterung der nordseitigen wie auch ostseitigen Gehsteige werden 37.600 kg Muldensteine (für die Straßenentwässerung) und 34.880 kg Randsteine benötigt. Auf einer Fläche von 1.530m² werden 42.850 Pflastersteine eingesetzt, hintereinander aufgereiht würde dies eine Länge von 7,7 km ergeben. Asphaltiert wird eine Fläche von rund 1.900 m².
Während der Bauzeit kommt es zu einer Einbahnregelung vom Bozner Platz in Richtung Museumstraße. Außerdem werden vorübergehend Parkplätze und Ladezonen reduziert. Die Haltestelle des „TS“ (The Sightseer) wird weiterhin angefahren, allerdings ist mit Behinderungen zu rechnen.
Information vor Ort
Jeden Mittwoch um 08:30 Uhr finden vor Ort Baubesprechungen im Baucontainer statt. Mitarbeiter des Amtes Tiefbau/Planung sowie der Baufirma stehen dort für Fragen zur Verfügung. AA